www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Niederösterreich
  • / Veranstaltungen
  • Niederösterreich
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Kontakt
  • Service
  • Meisterkurier

Meister-Bewegen-Veranstaltung

zurück
[1651491469685455_3.jpg]
größer
© Fam. Dorn
Fenster schließen
© Fam. Dorn
[1651491469685455_1.jpg]
Fenster schließen

Die nächste „Meister-Bewegen“-Veranstaltung führt uns nach Zeillern. Wir möchten alle Meisterinnen und Meister und Gäste dazu herzlich einladen!

Wir besuchen den Meisterbetrieb Andreas Dorn in Dorf bei Zeillern. Andreas Dorn hat nach dem Ab- schluss der LFS Ritzelhof den Landwirtschaftsmeister gemacht. Andrea Dorn hat nach der Matura an der HLW Haag den Facharbeiter Landwirtschaft via Abendschule gemacht. 2004 wurde eine Biogasanlage mit einer Leistung von 143 KWel in Betrieb genommen, welche seit letztem Jahr als Abfallanlage betrieben wird. 2007 starteten die Dorns mit dem Bau eines Schweinemaststalls inklusive Babyferkelaufzucht für 880 Stück. 2010 wurde eine Trocknungsanlage errichtet, wo Hackgut, Getrei- de, Mais und sonstiges Material mit der Abwärme der Biogasanlage getrocknet werden. Die erste PV-Anlage wurde 2012 errichtet, welche dann bis 140 KWp ausgebaut wurde. Der Betrieb Dorn ist Mitglied bei einer Traktor- und Maschinengemeinschaft mit 2 Traktoren (Steyr 6240 und John Deer 6215R) und diversen Maschinen. Seit dem Jahr 2000 wird eine Gülleverschlauchung betrieben, welche auch überbetrieblich eingesetzt wird. Insgesamt werden ca. 50 ha Acker und 7 ha Wald bewirtschaftet.  Andreas Dorn ist Obmann der Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg während Andrea Dorn bei den Bäuerinnen in Wallsee-Sindelburg tätig ist. Beide sind begeisterte Schifahrer und Chorsänger und verbringen gerne Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden.
[1651491578749648_3.jpg]
größer
© Fam. Haimberger
Fenster schließen
© Fam. Haimberger
[1651491578749648_1.jpg]
Fenster schließen
Anschließend wandern wir zum Humplhof, ca 2 km. Renate und Ing. Anton Haimberger bewirtschaften in Destelberg einen Betrieb mit Ackerbau und Holstein Friesian Rinderzucht. Betriebsleiterin Renate Haimberger hat die Facharbeiterausbildung in der Landwirtschaft und in der Ländlichen Hauswirtschaft und den ZAM-Lehrgang absolviert. Sie ist Bezirksbäuerin im Bezirk Amstetten und ihre Hobbys sind Musik, Lesen und Wandern. Betriebsleiter Ing. Anton Haimberger hat die Matura am Francisco Josephinum gemacht. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der Molkereigenossenschaft im Mostviertel und Aufsichtsratsvorsitzender der Mahl- und Mischgenossenschaft Kremstal. Er betreibt einen Handel mit Golfcarts und seine Hobbys sind Wandern und Lesen. Juniorchef Anton Haimberger hat ebenfalls das Francisco Josephinum in Wieselburg abgeschlossen und den Forstfacharbeiter abgelegt. Er ist Obmann-Stv. des Jungzüchtervereins Mostviertel. Seine Hobbys sind Volkstanzen und die Jagd. Er ist Obmann der Volkstanzgruppe Zeillern. Die Haimbergers bewirtschaften 83 ha mit den Schwerpunkten Silomais, Körnermais, Kleegras (Intensivmischung), Wintergerste, Dauergrünland und Wald. In der Rinderhaltung werden 120 Holstein Friesian-Milchkühe und 100 weibliche Jungtiere betreut. Zukünftig wird der Focus auf noch mehr Tierwohl gelegt und deshalb wurde ein neuer Kälbergesundheitsstall gebaut. Geplant ist ein Auslauf für Milchkühe.
Anschließend gibt es die Möglichkeit mit Andrea Wagner, der Vizepräsidentin der NÖ Landwirtschaftskammer zu diskutieren. Mit der Veranstaltungsreihe „Meister-Bewegen“ geben wir Einblicke in innovative Projekte, die erfolgreich umgesetzt wurden, sowie die Möglichkeit interessante Betriebe und die Personen im Hintergrund kennenzulernen. Diese Meisterveranstaltung findet bereits zum 11. Mal statt.

Termin: Samstag, 28. Mai 2022

Treffpunkt: Dorn Andreas, Dorf 1, 3311 Zeillern

Anreise: Der Betrieb liegt zwischen den Autobahnabfahrten Amstetten West und Oed. Von Amstetten West fahren Sie ca. 7 km auf der B1 Richtung Linz bis zum Autohaus Lammerhuber, davor biegen Sie rechts ein und bei der nächsten Möglichkeit links. Von der Autobahnabfahrt Oed kommend fahren Sie auf der B1 Rich- tung Oed und nach dem Ortsgebiet und dem Autohaus Lammerhuber links und dann wieder links.

Programm:
  • 8.45 Uhr: Eintreffen am Meisterbetrieb Dorn in Dorf
  • 9.00 Uhr: Führung im Betrieb Dorn
  • Ca. 10.30 Uhr: Wanderung zum Betrieb Haimberger
  • Ca. 11.00 Uhr: Betriebsvorstellung Haimberger, Destelberg 6, 3311 Zeillern
  • Aktuelles aus der Agrarpolitik: Andrea Wagner, Vizepräsidentin NÖ LK
  • Diskussionsmöglichkeit
  • Ca. ab 13.00 Uhr: Verpflegungsmöglichkeit und gemütlicher Ausklang beim Zeillerner Mostgwölb der Familie Zeiner

Teilnehmerbeitrag
Es wird kein Teilnehmerbeitrag eingehoben. Nur das Mittagessen ist selbst zu bezahlen.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. ACHTUNG: Bitte beachten Sie die am Tag der Veranstaltung geltenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln zu COVID 19 und setzen diese auch so um! Falls die Veranstaltung aufgrund verschärfter Vorschriften nicht möglich wäre, würden wir Sie gerne per E-Mail darüber informieren!

Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung im Büro der ARGE Meister (Büro Montag und Dienstag besetzt) bei Petra Zeller bevorzugt unter E-Mail arge.meister@lk-noe.at bzw. Tel.: 05 0259 26406 möglich. Gerne können an der Veranstaltung auch Angehörige teilnehmen. Wir freuen uns auf die elfte Meister-Bewegen-Veranstaltung und auf eine zahlreiche Teilnahme!
02.05.2022
Autor:User Arge Meister
Drucken
Empfehlen
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog