www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Niederösterreich
  • / Berichte
  • Niederösterreich
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Kontakt
  • Service
  • Meisterkurier

Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

Fotostrecke

Thumbnails

<
1
2
3
4
5
6
>
© ARGE Meister
[1662468411679698_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© ARGE Meister
[1662468411679698_1.jpg]
Fenster schließen
© ARGE Meister NÖ
[1662468655306772_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© ARGE Meister NÖ
[1662468655306772_1.jpg]
Fenster schließen
© ARGE Meister NÖ
[1662468664833121_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© ARGE Meister NÖ
[1662468664833121_1.jpg]
Fenster schließen
© ARGE Meister
[1662468443816533_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© ARGE Meister
[1662468443816533_1.jpg]
Fenster schließen
© ARGE Meister NÖ
[166246867404237_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© ARGE Meister NÖ
[166246867404237_1.jpg]
Fenster schließen
© ARGE Meister
[1662468457129678_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© ARGE Meister
[1662468457129678_1.jpg]
Fenster schließen
[1662468411679698_2.jpg]
[1662468655306772_2.jpg]
[1662468664833121_2.jpg]
[1662468443816533_2.jpg]
[166246867404237_2.jpg]
[1662468457129678_2.jpg]
Die alljährliche Weiterbildungstagung der Weinbau- und Kellermeister*innen führte in das Retzer Land. Fachgruppensprecher Markus Gruber konnte 75 Teilnehmer*innen begrüßen. Treffpunkt war das Weingut Georg Toifl in Kleinhöflein bei Retz. Wir wurden im Amphitheater freundlich empfangen. Nach dem interessanten Betriebsrundgang im neuen Weingut konnten wir die hervorragenden Weine verkosten. Im Weingut Toifl wird sehr viel Wert auf die Verbindung zur Kultur mit Lesungen, Konzerten und Ausstellungen gelegt. Michael Hartl, BSc von Kwizda Agro machte einen Rückblick auf die heurige Saison. Er ging in seinem Vortrag auf Erfahrungen im Pflanzenschutz ein und gab wertvolle Tipps für die Pflanzengesundheit. Weiter ging es zu Rebschule Schmid in Hadres. Wir sahen einen modernen Betrieb mit speziellen Maschinen. Wir konnten die gepflegte Rebschule besichtigen und hörten, dass die Nachfrage nach Hochstammreben zunimmt. Sehr viel Aufwand erfordert die Bewässerung der Reben. Den Abschluss bildete das Familienweingut Baumgartner in Untermarkersdorf. Die Domäne Baumgartner blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und ist mit 200 ha Rebfläche das größte österreichische Weingut. Wir wurden fachkundig von Katharina Baumgartner geführt. Das Tankvolumen beträgt ungefähr 18 Mill. l, die Kapazität für die Verarbeitung der Trauben ca. 12 Mill. kg und die Abfüllleistung pro Stunde 6.000 Flaschen. Katharina Baumgartner sorgt für Innovationen. Bei ihrer neuen Weinlinie kommt der Wein nach der Gärung in den Genuss, Musik zu hören. Durch Lautsprecher in den Tanks wird die Hefe nach der Gärung in sanfter Bewegung gehalten. Die Musik bewirkt so eine natürliche Battonage. Dadurch werden die Weine fülliger, cremiger und länger haltbar. Die interessante Weiterbildungsmöglichkeit bot auch Zeit für einen fachlichen Austausch.

Die Weinbaumeisterinnen und Weinbaumeister nahmen viele Ideen vom Retzer Land mit. Wir bedanken uns bei den Weingütern Toifl und Baumgartner und bei der Rebschule Schmid für die interessanten Informationen, die Betriebsführungen und die Weinproben.

Markus Guber und Alfred Wimmer
ARGE Meister
06.09.2022
Autor:User Arge Meister
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Vorweihnachtliches Meistertreffen

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Benefizkabarett der ARGE Meister NÖ

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Liebe Meisterinnen und Meister!

  • Meisterbeiratsklausur

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Neuer Meisterbeirat

  • Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

  • Benefizkabarett

  • Andreas Ehrenbrandtner ist neuer Bundesobmann

  • Meisterbriefverleihung

  • Jahreshauptversammlung

  • Vorstellung innovativer Meisterbetriebe

  • Obmannwechsel in der ARGE Meister

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog