www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Bundesverband
  • / Berichte
  • Bundesverband
  • Wir über uns
  • Berichte
  • Fotoalben
  • Kontakt

Susanne Schönhart übernimmt Geschäftsführung der ARGE Meister Österreich

Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft (ARGE Meister) Österreich hat eine neue Bundesgeschäftsführerin. Susanne Schönhart hat das Amt kürzlich von Gerald Pfabigan übernommen, der sich als Geschäftsführer des Agrarnet Austria zukünftig einer neuen Aufgabe widmet und seine bisherigen Agenden für die LK Österreich und das Ländliches Fortbildungsinstitut weiterführt.
[1697002387836169_7.jpg]
© BARGE Meister Österreich
Fenster schließen
© BARGE Meister Österreich
[1697002387836169_1.jpg]
Fenster schließen
"Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten spielen eine zentrale Rolle für die erfolgreiche Betriebsführung in der Land- und Forstwirtschaft. Mit der Meisterausbildung bieten wir den Praktikerinnen und Praktikern die ideale Möglichkeit, sich eine fachliche und persönliche Höherqualifizierung anzueignen", erklärt Schönhart, die neben ihrer Tätigkeit für die LK Österreich und ARGE Meister selbst aktive Landwirtin ist und mit ihrer Familie einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in der Obersteiermark bewirtschaftet.
Die Meisterausbildung dauert drei Jahre und findet in den Wintermonaten statt. Das Angebot beinhaltet neben Kursen und Seminaren auch Fachtagungen und -exkursionen. Aktuell sind über 33.000 geprüfte Meisterinnen und Meister aller 15 land- und forstwirtschaftlichen Berufe Teil der bundesweiten Gemeinschaft.
Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch und eine gute Vernetzung. "Meisterinnen und Meister stehen für ein verantwortungsvolles, vernetztes Denken und Handeln. Der Austausch der Mitglieder untereinander und mit wichtigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern ist mir ein besonderes Anliegen. Wir als ARGE Meister bieten dafür eine entsprechende Plattform und möchten auch nach außen noch sichtbarer werden und die Qualitätsorientierung der heimischen Land- und Forstwirtschaft verstärkt vermitteln", so die neue Bundesgeschäftsführerin.

 
06.10.2023
Autor:Meister Bundesverband
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich im Burgenland

  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich 2025

  • Webinar "ROBOTIK: Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft - Schwerpunkt Außenwirtschaft"

  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2024 gekürt

  • Anmeldung zur Bundestagung der ARGE Meister 2024 in Tirol mit Ehrung der Meister:innen des Jahres

  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich in Niederösterreich

  • Webinar: Pflichtpraktikant:innen - Worauf ist zu achten?

  • Bundestagung der ARGE Meister 2023 in Salzburg

  • Susanne Schönhart übernimmt Geschäftsführung der ARGE Meister Österreich

  • Frühjahrsarbeitstagung 2023 in Oberösterreich

  • Webinar: Energieeffizienter Bauernhof

  • Bundestagung der ARGE Meister in Vorarlberg

  • Webinar: Info zu berufsbegleitendem Studium

  • ARGE Meister der Land- und Forstwirtschaft feierte 30-Jahr-Jubiläum

  • 30 Jahre ARGE Meister Österreich

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog